Gewaltfreie Kommunikation & Umgang -
Ein Training für alle, die mit Kindern arbeiten
Schimpfen, Strafen und Gewalt nützen nicht nur nichts, sie sind absolut schädlich - nicht nur für die Beziehung zu den Kindern, sondern auch für das Selbstwertgefühl und die gesunde Entwicklung der Kinder.
Immer wieder finden im Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen Konflikte, Streit und Auseinandersetzungen statt und manchmal werden wir dabei an unsere Grenzen gebracht. Konflikte sind etwas Natürliches und gehören zum menschlichen Zusammenleben genauso dazu, wie die Luft zum Atmen. Sie sind nichts Negatives, im Gegenteil, sie bergen das Potential zu Wachstum, Fortschritt und Entwicklung, nicht nur für Kinder, sondern für jeden Einzelnen von uns.
Ziel dieses Seminares ist es, genau dieses positive Potential von Konflikten und herausfordernden Situationen mit Kindern nutzen zu lernen, um die Beziehung zu Kindern sowie zu Kolleg*innen und anderen Mitmenschen zu festigen, zu vertiefen und zu stärken. Es werden Kommunikations- und Umgangswege vermittelt, die dazu befähigen wertschätzend mit Kinder und Jugendliche umzugehen. Im Vordergrund steht dabei stets die Beziehung zu ihnen.
Außerdem erlernen Sie, sowohl mit ihren eigenen Stress als auch mit starken Gefühlen der Kinder und Jugendlichen ruhig und entspannt umzugehen. Sie üben die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation durch praktische Übungen. Somit erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten, um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum Erlernen des Umgangs mit starken Gefühlen und Konflikten liebevoll zu begleiten.
Basierend auf neusten Ergebnissen der Bindungs- und Hirnforschung, Neuro- und Verhaltensbiologie und der Entwicklungspsychologie vermittelt dieses Seminar Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Diese helfen Ihnen dabei, Konflikte mit und zwischen Kindern gewaltfrei zu lösen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sie Kinder und Jugendliche bestmöglich in ihrer mentalen und emotionalen Entwicklung unterstützen können. Somit ermöglichen Sie diesen, starke und selbstbewusste Menschen zu werden, die für sich und ihre Bedürfnisse einstehen ohne die Grenzen anderer zu überschreiten.
Training
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Kindern arbeiten:
Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagogen, Pädagogisches Fachpersonal, Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen, Hebammen, Tagesmütter, Familienhelfer*innen, Familienbegleiter*innen, Pädagogische Berater*innen, Heilerziehungspfleger, Integrationspädagogen, Psychotherapeuten/innen, Familienberater*innen, Coaches, Berater*innen, Babysitter, Doulas, medizinisch-therapeutisches Personal (Ergotherapeuten, Logopäden, Kunst- und Musiktherapeuten), etc.
Ziele
-
Konflikte mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam ruhig und gewaltfrei lösen
-
Den immensen Wert von Bindung und Beziehung zu Kindern und Jugendlichen verstehen und diese aufzubauen und zu erhalten
-
Beziehung nach Streit und Konflikten wiederherzustellen
-
Kinder und Jugendliche liebevoll und ruhig durch starke Emotionen begleiten
-
Ursachen für stressige und herausfordernde Situationen mit Kindern und Jugendlichen erforschen und entspannt meistern
-
Einen gesunden Umgang mit der eigenen Wut und dem eigenen Stress finden
-
Beziehungen und Kommunikation innerhalb der Einrichtung verbessern, vertiefen und gewaltfrei gestalten.
Online- oder Präsenzkurs
Umfang und Format
-
Tagesseminar Einführung
-
oder Zweitägiges ausführliches Seminar
-
An Wochentagen oder Wochenenden möglich
Zusätzlich kann Individuelles Coaching oder Supervision nach dem Seminar zur Klärung von Fragen und Unterstützung in der Umsetzung angeboten werden.
Dieses Training wird auf Anfrage angeboten und Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen angepasst.